Fresh Cut – Bio Gemüse und Obst für die Großküche
Bei Fresh-Cut Produkten handelt es sich um küchenfertiges Gemüse und Obst, welches zum sofortigen Weiterverarbeiten oder Gebrauch geeignet ist.
Die VerbraucherInnen müssen also das Fresh-Cut Gemüse oder Obst vor dem Verzehr nicht weiter waschen oder zerkleinern.
Die Ware muss gekühlt werden, um den schnellen Verderb zu verhindern.
Im Vergleich zu anderen Ländern hat der österreichische Markt jedoch mit erheblichen Verzögerungen auf die Nachfrage nach Fresh-Cut reagiert. Im Ausland gibt es Fresh-Cut Zubereitungen von Obst, Gemüse und Salaten schon länger und in deutlich größerer Auswahl.


Die Fresh-Cut Produkte im Beutel oder Eimern gehören zu den leicht verderblichen Lebensmitteln daher dominiert die Kunststoffverpackung.
Die Produkte werden in einer MAP-Verpackung ausgeliefert
(ModifiedAtmospherePackaging, deutsch: Verpacken unter modifizierter Atmosphäre). Das heißt, in der gasdichten Verpackung wird der Sauerstoffgehalt reduziert und durch Schutzgase wie Stickstoff oder Kohlendioxid ersetzt.
Die Fresh-Cut Produkte im Beutel oder Eimern gehören zu den leicht verderblichen Lebensmitteln daher dominiert die Kunststoffverpackung.
Die Produkte werden in einer MAP-Verpackung ausgeliefert
(ModifiedAtmospherePackaging, deutsch: Verpacken unter modifizierter Atmosphäre). Das heißt, in der gasdichten Verpackung wird der Sauerstoffgehalt reduziert und durch Schutzgase wie Stickstoff oder Kohlendioxid ersetzt.

Ganz auf eine andere Verpackung umstellen, geht nicht so einfach, zumal neue Verpackungsstoffe einem aufwändigen EU-Zulassungsverfahren unterzogen werden müssten. Die Hersteller müssten überlegen, wie sie die fossilen Kunststoffe bei Plastik ersetzen oder zumindest reduzieren können. Eine Möglichkeit wäre Recyclingkunststoff.
Das Repertoire an Fresh-Cut Produkten in Bioqualität ist noch begrenzt und dürfte für die Bioverarbeitung noch durchaus Potenzial aufweisen.
Zunehmend steigt die Nachfrage in der Außer-Haus-Verpflegung: Wachsende Bioanteile in Kantinen und Mensen ziehen steigende Mengen an küchenfertigem Gemüse und Obst aus Bioerzeugung nach sich.
